Mit EnOcean befindet
sich seit wenigen Jahren ein weiterer interessanter Anbieter auf dem Markt.
Besonders interessant: Es werden weder Kabel noch Batterien benötigt - die
Komponenten versorgen sich über sogenanntes "Energy Harvesting" (wörtlich:
"Energie-Ernte") - so erzeugt z.B. das Betätigen eines Schalters genügend
Energie für das ausgelöste Funksignal, Außenelemente tanken Sonnenlicht,
das Drehen von Fenstergriffen wird in Energie umgewandelt, usw.. Also: Nie
wieder Batterien wechseln, Netzteile austauschen, oder dergleichen!
EnOcean Komponenten
EnOcean Logo
Auch wenn die Marke noch recht jung ist, gibt es doch bereits etliche Produkte.
Diese machen einen recht hochwertigen Eindruck, und sind auch nicht gerade
"billig", was den Preis angeht (etwa im HomeMatic Segment) - in Anbetracht der
Hochwertigkeit und Technologie aber durchaus im akzeptablen, fast günstigen
Bereich.
Auch hier findet sich wieder Busch Jaeger in der Reihe der Unterstützer (oder
Unterstützter?) für Schaltelemente, was aber in Anbetracht der Verbreitung nicht
wirklich verwundert. Auch andere namhafte Unternehmen sind da vertreten. Die
Produktpalette
ähnelt der der anderen Systeme - allerdings kommen hier ein paar Spezialitäten
hinzu:
Energiewandler (für das "Harvesting")
Thermowandler (für das "Harvesting")
Unterstützung für Fussbodenheizung
Empfänger mit Schnittstellen zu Ethernet, LON, seriell, Modbus, BACnet, KNX...
Software
LinuxMCE Screenshot
Mit LinuxMCE gibt es
auch bereits eine Linux-Software, die u.a. EnOcean unterstützt - darüber hinaus
auch weitere Systeme wie X10, KNX/EIB,
Z-Wave, und Insteon PLC.
Neben der Haus-Automation kümmert sich LinuxMCE auch um weitere Komponenten,
die ja eigentlich auch in diese Rubrik gehören: Unterhaltungsmedien, PVR
(z.B. Tivo oder Sky+), Telefon und Video-Konferenz, und mehr. Da LinuxMCE
sich direkt den KDE Desktop integriert, steht hier die volle Linux-Power zur
Verfügung. Wer wissen will, was hier alles möglich ist, liest bitte im
LinuxMCE Wiki weiter.
Stärken und Schwächen
Das System hat eindeutig seine Stärken:
kein Batteriewechseln, keine Netzteile ("Energy Harvesting")
sehr ökologisch
neueste Technologie
obwohl noch nicht lange auf dem Markt, schon eine gute Produktpalette
Schwächen ließen sich kaum erkennen - auch die Software-Unterstützung wird
sich mit der Zeit verstärken.
Bezugsquellen
EnOcean Produkte lassen sich u.a. über Thermokon beziehen.