X10 ist der "Vorreiter" in Sachen
Gebäudeautomatisierung - bereits seit den 1970ern auf dem Markt, erfreut es sich
noch immer großer Beliebtheit, insbesondere auf dem amerikanischen Markt und sicher
nicht zuletzt aufgrund der günstigen Preise. Mit Recht kann man auf langjährige
Erfahrungen verweisen - auch wenn der verwendete Standard nicht mehr ganz so frisch
(andere würden gar den Begriff "zeitgemäß" hier verwenden) ist.
Das System ist ein Zwitter: Es kommt hier sowohl ein Feldbus (Powerline/PLC) als auch Funk (433 MHz) zum Einsatz.
Insbesondere PLC ist für seine "Nebenwirkungen" z.B. auf in der Nähe befindliche
Funksysteme bekannt - und auch auf dem 433MHz Band ist es nicht gerade ruhig. Die
für die Zulassung auf dem deutschen Markt vorgenommene Verstümmelung (siehe
Wikipedia Artikel)
macht der Funkübertragung dann fast völlig den Garaus.
Das X10 System wird von zahlreichen Firmen (besonders aus Nordamerika) unterstützt -
u.a. auch von Busch Jaeger (auch wenn man sich dort in letzter Zeit eher in das KNX
Lager umorientiert hat).
X10 Komponenten
Bei fast 40 Jahren Markterfahrung findet man erfahrungsgemäß auch eine entsprechende
Produktpalette vor:
Es gibt für X10 einen recht umfangreichen Linux-Support - auch wenn dieser nicht
unbedingt mit dem für FS20 vergleichbar ist. So finden sich u.a. auch
Tutorials zur Nutzung von X10 unter Linux, und direkt
unterstützte Hardware beinhaltet u.a. W800RF32AE, RFXCOM X10 RF,
CM11A sowie CM17A (aka "Firecracker", serial), MR26A und CM19A
(aka HA116).
MisterHouse
MisterHouse
MisterHouse ist wohl
das umfangreichste X10 Programmpaket aus der "freien Wildbahn". Neben X10 unterstützt
es mit Ibutton, JDS,
Homebase und HomeVision noch weitere (US) Standards. Einige der wichtigsten Features
und Extras umfassen:
iCal-Unterstützung für Events, liest/schreibt Mail, http, ftp, AIM, MSN, Jabber...
nutzt freie Internet TV Services für VCR-Programmierung / Reminders
hat einfache Templates für LCD, WAP, ...
Allerdings sieht es auf der Projektseite danach aus, dass die Entwicklung seit 2006
still steht - sofern sie nicht umgezogen ist.
iMCA
IMCA PC IF
iMCA
(siehe auch IKS Automation)
verfügt über ein Web-Interface - auch für mobile Endgeräte. Neben X10 werden auch
A10, Insteon, Xanura, u.a.m. unterstützt.
Die Software ist "OS independent" (unabhängig vom verwendeten Betriebssystem einsetzbar).
X10Control
X10Control
ist eine Freeware für Windows, die über ein per serieller Schnittstelle am PC angeschlossenes
Computer-Interface (CM-10 oder CM-11) beliebige X-10 fähige Module (Lichtmodule und anderes)
steuert.